Der Oktober zeigt sich nun nach einem trocken-heißen August und einem kühl-feuchten September von seiner schönsten Seite. Die frisch ergrünten Wiesen und das schöne Licht lassen alles fast frühlingshaft wirken.
Weiterlesen „Endlich Herbst!“Autor: Sascha Hillingshäuser
Gut zu Wissen
Die Klaräpfel, auch Kornäpfel genannt, werden nun reif.
Alle Mitglieder des OGV können sich nun an der Streuobstwiese „In der untersten Bach“ Äpfel für den Hausgebrauch vom gezeigten Baum in der Ecke pflücken.



Schaut euch dann auch mal den Baum im Vergleich zu den anderen beiden Klarapfelbäumen an. Durch den Oeschbergschnitt sind die Früchte wesentlich größer und besser besinnt und auch die Bäume stehen sehr stabil da.
Jupps Gartentipps
Es ist wieder Zeit, Stecklinge zu schneiden. Jupp erklärt euch, wie´s geht.

Leicht lassen sich jetzt krautige Stecklinge von Beerensträuchern machen. Da werden etwa 10 Zentimeter lange einjährige Triebspitzen entnommen. Die weiche Spitze wird dabei ausgebrochen. Es verbleiben oben zwei Blätter, die nach dem Stecken etwa 3 Zentimeter über dem Boden heraus schauen. Der Schnitt der Kopfstecklinge sollte dicht unterhalb von Blattachsen erfolgen. Ein schattiger Platz und leichter Boden ist für die Anzucht ideal. Es geht aber auch ohne diesen Vorteil.
Walnussbaum Schnitt

Der beste Zeitpunkt für den Schnitt von Walnussbäumen ist Ende Mai – Juni. Also jetzt.
Die in diesem Zeitraum durchgeführten Schnittmaßnahmen führen zu den schnellsten Überwallungsergebnissen.
Die Mär vom Schnitt im Herbst sollte man nicht länger verbreiten.